Sie suchen nach einem effektiven Antivirenprogramm, das Sie nicht allzu teuer ist. Sharesub hat die verschiedenen Anbieter unter die Lupe genommen, und präsentiert ihnen die besten Dienste.

Auf Sharesub können Sie übrigens bis zu 80% bei Ihrem Abo einsparen, indem Sie es einfach mit anderen Personen teilen. So finden sie beispielsweise Norton 360 Advanced für nur 2,12 Euro pro Monat, oder das McAfee Abo für lediglich 1,79 Euro. Hier gehts zu den Angeboten !

Laptop mit Sicherheits- oder Antivirus-Software auf einem hölzernen Schreibtisch, daneben eine dampfende weiße Tasse und ein Smartphone in der Nähe; grüne Pflanzen und ein verschwommenes Fenster im Hintergrund.

Antivirenprogramme sind zu recht kostengünstigen Tarifen erhältlich. Die Hersteller bieten erschwingliche Abos mit ähnlichen Schutzfunktionen wie die Premiumanbieter an. Diese Lösungen bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man bedenkt, dass mehrere Geräte von einem einzigen Abonnement abgedeckt werden.

Welches ist das beste und günstigste Antivirenprogramm?

Die gute Nachricht ist, dass leistungsfähige Antivirenprogramme wirklich erschwinglich geworden sind. Die meisten Hersteller bieten jetzt Angebote um die 40 € pro Jahr an, was ziemlich vernünftig ist, um alle Ihre Geräte zu schützen.

Hier finden Sie die besten aktuellen Angebote, sortiert nach Preis-Leistungs-Verhältnis:

  • Bitdefender Total Security ist die ausgewogenste Lösung. Für 42,49 € pro Jahr (mit 50% Rabatt) erhalten Sie einen umfassenden und sehr effektiven Schutz. Dies ist unsere erste Wahl für die Mehrheit der Nutzer.
  • Norton 360 Premium ist preislich noch besser: 31,49 € statt 89,98 € für den Schutz von bis zu 10 Geräten für ein Jahr. Dieses Angebot umfasst auch ein uneingeschränktes VPN und 75 GB Cloud-Speicher.
  • McAfee Total Protection ist besonders für große Familien interessant: 39,99 € pro Jahr für die Abdeckung von 10 Geräten. Unbegrenztes VPN ist im Preis inbegriffen, was es zu einem ausgezeichneten Angebot macht.

💡 Erfahren Sie, wie Sie mit Bitdefender Subscription Sharing, Norton Subscription Sharing und McAfee Subscription Sharing einen umfassenden Schutz zu geringeren Kosten genießen können. Eine einfache, legale und sichere Lösung, um die Premium-Funktionen dieser Antivirenprogramme auf all Ihren Geräten zu nutzen.

Ein wichtiger Rat: Bevorzugen Sie ein Jahresabonnement. Die Herausgeber bieten oft große Rabatte im ersten Jahr an. Dies ist der ideale Zeitpunkt, um davon zu profitieren und den Service zu testen. Sie können im nächsten Jahr immer noch zu einem anderen Antivirusprogramm wechseln, wenn Sie nicht zufrieden sind.

Aber neben dem Preis ist auch die Qualität des Schutzes entscheidend. Was sind also die drei besten Antivirenprogramme im Jahr 2024?

Was sind die 3 besten Antivirenprogramme?

Nach Hunderten von Stunden an Tests und der Analyse von Millionen von Anwendern sind drei Antivirenprogramme im Jahr 2024 klar hervorzuheben.

Bitdefender Total Security steht an erster Stelle. Seine Stärke liegt in der minimalen Auswirkung auf die Systemleistung bei maximalem Schutz. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, 5 verschiedene Geräte gleichzeitig zu schützen, egal ob Windows, MacOS oder mobile Geräte. Das integrierte VPN ist zwar auf 200 MB pro Tag beschränkt, bietet aber eine zusätzliche Sicherheitsebene für das Surfen im Internet.

Der zweite Platz geht an Norton 360, das sich besonders in der Familienumgebung auszeichnet. Seine besonders intuitive Benutzeroberfläche und die erweiterte Kindersicherung machen ihn zur idealen Wahl für Haushalte mit Kindern. Es zeichnet sich auch durch seinen Cloud-Speicher und sein unbegrenztes VPN aus, die für den täglichen Gebrauch wichtig sind.

McAfee vervollständigt das Podium mit seinem Total Protection Paket. Was ist das Besondere daran? Eine unübertroffene Flexibilität, die es ermöglicht, eine unbegrenzte Anzahl von Geräten mit der Premium-Version zu schützen. Diese Eigenschaft, kombiniert mit dem uneingeschränkten VPN und der familienfreundlichen Schnittstelle, macht es zu einer Lösung, die besonders für stark vernetzte Haushalte geeignet ist.

Alle drei Antivirenprogramme haben wichtige Gemeinsamkeiten: Sie blockieren effektiv Viren, Ransomware und Phishing-Versuche. Sie bieten alle eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Sie können sie also ohne Risiko testen, bevor Sie einen Vertrag abschließen.

Aber neben diesen Stärken hat jede Lösung auch ihre eigenen Besonderheiten und kleinen Schwächen. Um besser zu verstehen, welche Lösung wirklich Ihren Bedürfnissen entspricht, ist es hilfreich, sie Punkt für Punkt zu vergleichen.

Vergleich von Antivirenprogrammen: Avast, Norton, Bitdefender und McAfee

Jedes Antivirusprogramm hat seine Stärken und Schwächen. Wir werden sie anhand der Kriterien vergleichen, die wirklich wichtig sind.

Im Bereich der erweiterten Sicherheit heben sich Norton und McAfee mit ihrer Überwachung des Dark Web und ihrem Identitätsschutz hervor. Diese Funktionen ermöglichen einen umfassenderen Schutz vor modernen Bedrohungen und dem Diebstahl persönlicher Daten.

Für die Verwaltung mehrerer Geräte bietet Bitdefender eine besonders effiziente Lösung mit einer hervorragenden Synchronisation zwischen den verschiedenen geschützten Geräten. Dieser Ansatz erleichtert die zentrale Verwaltung der Sicherheit auf allen Geräten der Familie.

Die zusätzlichen Funktionen sind je nach Lösung sehr unterschiedlich. Avast hebt sich mit seinem unbegrenzten VPN in der kostenpflichtigen Version hervor. Kindersicherung ist bei Bitdefender, Norton und McAfee verfügbar, aber nicht bei Avast. Beim Cloud-Speicher hat Norton mit einem großzügigen Angebot von 200 GB die Nase vorn. Die Firewall von Avast ist einfacher als die der Konkurrenz.

Die Benutzeroberfläche zeigt ebenfalls Unterschiede in der Herangehensweise. McAfee und Avast setzen auf Einfachheit mit einer sehr leitenden Benutzeroberfläche. Norton behält ein klassisches, aber intuitives Design bei. Bitdefender verfolgt einen etwas technischeren Ansatz, bleibt aber für die Benutzer zugänglich.

Neben den grundlegenden Funktionen sind es oft die speziellen Tools, die den Unterschied im Alltag ausmachen. Jedes dieser Antivirenprogramme setzt auf besondere Merkmale, um unterschiedliche Nutzerprofile anzusprechen.

Preisanalyse und Sonderangebote

Die Preise für Antivirenprogramme sind sehr unterschiedlich. Für ein einfaches Antivirenprogramm zahlen Sie etwa 20 € pro Jahr. Eine komplette Suite mit VPN und anderen Tools? Zwischen 40€ und 60€ pro Jahr.

Aber hier ist der Trick: Die Hersteller bieten oft riesige Werbeaktionen an. Bitdefender, Norton oder Avast gewähren regelmäßig Rabatte von 50% bis 70% im ersten Jahr. Zum Beispiel wird Norton 360 für 3 Geräte von 39,99€ auf 14,99€ reduziert.

Die Anzahl der abgedeckten Geräte hat einen großen Einfluss auf den Endpreis. Die Pakete reichen von 1 bis 10 Geräten, einige wie McAfee bieten sogar unbegrenzte Lizenzen an. Für eine Familie ist eine 5-Geräte-Lizenz oft der beste Kompromiss.

Vor- und Nachteile

Jedes Antivirusprogramm hat seine eigenen Stärken, die es auszeichnen. Bitdefender glänzt mit seiner Bedrohungserkennung und seinem erschwinglichen Preis. Norton zeichnet sich durch sein unbegrenztes VPN und seine umfassende Kindersicherung aus. McAfee bietet eine ausgezeichnete Erkennungsrate und leistungsfähige Tools zur PC-Optimierung.

Auf der Seite der Schwächen finden sich oft die gleichen Einschränkungen:

  • Integrierte VPNs sind weniger leistungsfähig als spezialisierte Dienste
  • Kostenlose Versionen haben einen begrenzten Kundensupport
  • Die Preise variieren stark je nach Anzahl der geschützten Geräte.

Ein Tipp: Vermeiden Sie unbekannte Antivirenprogramme, die Sie zufällig im Internet finden. Einige sind in Wirklichkeit getarnte Viren! Bleiben Sie zu Ihrer Sicherheit bei den in diesem Artikel erwähnten anerkannten Marken.

Um Ihnen zu helfen, die beste Wahl unter diesen vertrauenswürdigen Antivirenprogrammen zu treffen, haben wir detaillierte Vergleiche zwischen den wichtigsten Lösungen durchgeführt. Diese Gegenüberstellungen ermöglichen es Ihnen, die Stärken und Schwächen jeder Option entsprechend Ihren spezifischen Bedürfnissen genau zu bewerten. Finden Sie jetzt heraus, wie diese Antivirenprogramme in den Kriterien, die wirklich wichtig sind, gegeneinander antreten.

Was ist besser: Norton oder Mcafee?

Norton und McAfee sind beide hervorragend in ihrem Bereich. Norton zeichnet sich durch seinen lückenlosen Schutz vor Malware und sein im Lieferumfang enthaltenes unbegrenztes VPN aus. Seine Benutzeroberfläche ist klar und intuitiv, perfekt für den Einsatz in der Familie. McAfee wiederum glänzt durch seine Flexibilität: Sie können es auf so vielen Geräten installieren, wie Sie möchten, wenn Sie die Premium-Pakete wählen. Was ist seine Stärke? Der Schutz der Privatsphäre mit fortschrittlichen Tools zur Überwachung Ihrer persönlichen Daten.

Die Preise von McAfee beginnen bei 29,99 € pro Jahr. Dies ist ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn Sie viele Geräte zu schützen haben. Norton ist etwas teurer, rechtfertigt seinen Preis aber durch zusätzliche Funktionen wie Cloud-Speicherplatz.

Die endgültige Wahl hängt von Ihren Bedürfnissen ab: Wählen Sie Norton, wenn Sie einen umfassenden Schutz mit nützlichen Extras suchen, oder McAfee, wenn Sie ein effizientes Antivirenprogramm bevorzugen, das auf mehreren Geräten installiert werden kann.

Welches ist das beste Antivirenprogramm zwischen McAfee und Avast?

McAfee übertrifft Avast durch sein umfassenderes Paket. Das Total Protection Paket beinhaltet unbegrenztes VPN und deckt 10 Geräte ab, was es zu einer idealen Lösung für Familien macht. Die Kindersicherung und der erweiterte Identitätsschutz sind weitere wichtige Vorteile.

Avast ist eine gute Wahl für schmale Budgets. Das Basis-Antivirusprogramm kostet 39,99 € pro Jahr und bietet einen wirksamen Schutz vor gängigen Bedrohungen. Die Premium-Version fügt ein unbegrenztes VPN hinzu, bietet aber keine Kindersicherung.

Einfach ausgedrückt: Wählen Sie McAfee, wenn Sie die ganze Familie mit umfassenden Funktionen schützen wollen. Wählen Sie Avast, wenn Sie einen preisgünstigen Basisschutz suchen, insbesondere für den individuellen Gebrauch.

Funktionen von Antivirenprogrammen

Moderne Antivirenprogramme sind nicht mehr nur dazu da, Viren zu blockieren. Sie sind zu einem echten Kontrollzentrum für die Sicherheit Ihrer Geräte geworden.

Beginnen wir mit dem Wichtigsten: dem Echtzeitschutz. Ihr Antivirusprogramm überwacht Ihr Gerät ständig. Es analysiert die Dateien, die Sie herunterladen, die Websites, die Sie besuchen und sogar Ihr Online-Verhalten. Diese kontinuierliche Überwachung schützt Sie vor Bedrohungen, bevor sie Schaden anrichten können.

Web-Schutz ist zu einem Muss geworden. Antivirenprogramme enthalten Erweiterungen für Ihren Browser, die gefährliche Websites blockieren. Sie sichern auch Ihre Online-Einkäufe und Ihre Bankgeschäfte. Wenn Sie zum Beispiel einen Kauf tätigen, überprüft das Antivirusprogramm, ob die Website legitim ist.

Intelligente Firewalls sind eine der wichtigsten Funktionen. Sie kontrollieren die eingehenden und ausgehenden Verbindungen Ihres Geräts. Bitdefender, Norton und McAfee bieten die umfassendsten Firewalls. Andere wie Avast bieten eine einfachere Version, die jedoch für den täglichen Gebrauch ausreichend ist.

Die meisten Antivirenprogramme enthalten jetzt praktische Werkzeuge, um Ihr Gerät zu optimieren. Sie bereinigen unnötige Dateien, beschleunigen den Bootvorgang und suchen nach Sicherheitsupdates. Diese Funktionen sind nicht lebensnotwendig, aber sie helfen, Ihr Gerät in gutem Zustand zu halten.

Ein wichtiger Punkt ist die Auswirkung auf die Leistung. Gute Antivirenprogramme wie Bitdefender oder Norton sind sehr leichtgewichtig geworden. Sie werden ihre Anwesenheit auf Ihrem Gerät kaum bemerken. Dies ist ein großer Fortschritt im Vergleich zu den Antivirenprogrammen von vor einigen Jahren, die die Computer erheblich verlangsamten.

Einige Hersteller bieten auch erweiterte Funktionen an. Norton überwacht, ob Ihre Webcam ohne Ihre Zustimmung verwendet wird. McAfee prüft, ob Ihre persönlichen Daten im Dark Web zu finden sind. Diese Extras sind nicht unbedingt notwendig, können aber je nach Bedarf nützlich sein.

Aber all diese Funktionen sind nur dann wirklich wertvoll, wenn sie sich an Ihren digitalen Lebensstil anpassen, egal ob Sie einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone benutzen. Daher ist es wichtig, dass Sie die Kompatibilität der Abonnements, die Möglichkeit, mehrere Geräte zu schützen, und die kostenlosen Testoptionen prüfen, bevor Sie Ihre Wahl treffen.

VPN, elterliche Kontrolle und erweiterte Sicherheit

Moderne Antivirenprogramme beinhalten Funktionen, die weit über den reinen Schutz vor Viren hinausgehen. VPN ist ein perfektes Beispiel dafür. Norton und McAfee integrieren es direkt in ihre Abonnements, mit unbegrenztem Zugang bei Norton und Preisen ab 29,99 € pro Jahr bei McAfee.

Die Kindersicherung ist bei Norton, Bitdefender, McAfee und Panda besonders gut entwickelt. Sie ermöglicht :

  • Begrenzen Sie die Bildschirmzeit
  • Unangemessene Inhalte blockieren
  • Verfolgung des Standorts von Geräten

Die erweiterte Sicherheit umfasst wichtige Tools wie den Schutz der Webcam, die Überwachung des Darkwebs und den digitalen Safe. Norton zeichnet sich durch einen 100%igen Schutz vor Malware aus. Ein weiteres Plus: Die meisten dieser Antivirenprogramme bieten Testzeiträume an, wie Norton mit seinen 14 kostenlosen Tagen, um diese Funktionen unverbindlich zu testen.

Kompatibilität, Schutz für mehrere Geräte und kostenlose Testversionen

Der Schutz mehrerer Geräte ist für vernetzte Familien unerlässlich geworden. Die gute Nachricht: Moderne Antivirenprogramme passen sich diesem Bedürfnis mit erschwinglichen Angeboten für mehrere Geräte an.

Nehmen wir zum Beispiel Norton 360 Deluxe. Für 14,99 € pro Jahr schützt es bis zu 5 verschiedene Geräte. Wenn Sie eine größere Familie haben, kann die Premium-Version bis zu 10 Geräte für 31,49 € pro Jahr (statt 89,98 €) schützen. McAfee bietet noch mehr: Das Total Protection Paket deckt 10 Geräte für 39,99 € pro Jahr.

In Bezug auf die Kompatibilität müssen Sie sich keine Sorgen machen. Diese Antivirenprogramme funktionieren auf allen Systemen: Windows, Mac, Android und iOS. Sie können also sowohl Ihre Computer als auch Ihre Smartphones und Tablets mit demselben Abonnement schützen.

Ein Tipp, bevor Sie sich entscheiden: Nutzen Sie die kostenlosen Probezeiten. Norton bietet zum Beispiel eine 14-tägige unverbindliche Testphase an. Dies ist eine ideale Gelegenheit, die Benutzeroberfläche und die Funktionen auf Ihren verschiedenen Geräten zu testen. Die meisten anderen Hersteller bieten ebenfalls eine kostenlose 30-tägige Testphase an, bei der Sie Ihr Geld zurückbekommen, wenn Sie nicht zufrieden sind.

FAQ

1. Verlangsamen Premium-Antivirenprogramme den Computer?

Nein, moderne Lösungen wie Bitdefender oder Norton sind so konzipiert, dass sie im Hintergrund mit minimaler Auswirkung auf die Leistung arbeiten. Sie überwachen Ihr Gerät, ohne zu viele Ressourcen zu beanspruchen, selbst während der Scans.

2. Was ist der Unterschied zwischen einem kostenlosen und einem kostenpflichtigen Antivirenprogramm?

Kostenlose Antivirenprogramme bieten einen grundlegenden Schutz vor Viren, aber kostenpflichtige Versionen fügen wichtige Funktionen wie VPN, eine erweiterte Firewall, Kindersicherung, Überwachung des Dark Web und Schutz für mehrere Geräte hinzu.

3. Muss ich meine Antivirus-Software jedes Jahr erneuern?

Ja, die meisten Abonnements sind ein Jahr lang gültig. Es ist ratsam, die Angebote vor der Verlängerung zu vergleichen, da die Sonderangebote des ersten Jahres oft nicht für die folgenden Jahre gelten. Nichts hindert Sie daran, zu diesem Zeitpunkt auf ein anderes Antivirenprogramm umzusteigen.

4. Wie kann ich feststellen, ob ein Antivirusprogramm mit allen meinen Geräten kompatibel ist?

Die offiziellen Websites geben immer die Kompatibilität der Software an. Im Allgemeinen funktionieren Bitdefender, Norton, McAfee und Avast auf Windows, MacOS, Android und iOS. Einige Pläne ermöglichen es sogar, alle Ihre Geräte von einer einzigen Schnittstelle aus zu verwalten.

5. Enthalten alle Antivirenprogramme VPN?

Nein, nicht alle bieten dies an. Norton und McAfee haben unbegrenztes VPN in ihren umfangreichsten Angeboten. Bitdefender bietet ebenfalls ein VPN an, das jedoch in der Basisversion auf 200 MB pro Tag begrenzt ist. Überprüfen Sie dieses Detail, bevor Sie Ihre Wahl treffen.

Categorized in: