Sie möchten Ihre Lieblingslieder auf YouTube organisieren, wissen aber nicht, wie Sie anfangen sollen? Mit über 2 Milliarden aktiven Nutzern pro Monat ist YouTube zu einer der größten Musik-Streaming-Plattformen der Welt geworden und bietet kostenlosen Zugang zu Millionen von Titeln. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre erste YouTube-Playlist erstellen und anpassen können, sei es für den persönlichen Gebrauch oder um sie mit Ihren Freunden zu teilen.

Ein Smartphone mit einer Musikstreaming-Anwendung liegt auf einem Tisch mit einem offenen Notizbuch, einem Stift und einer dampfenden Kaffeetasse.

Schritte zur Erstellung einer Playlist auf YouTube

Das Erstellen einer Playlist auf YouTube ist einfacher als man denkt.

Hier erfahren Sie, wie Sie dies in wenigen einfachen Schritten tun können:

  1. Melden Sie sich in Ihrem YouTube-Konto an.

    Ohne Verbindung keine Playlist! Verwenden Sie Ihr übliches Google-Login.

  2. Finden Sie ein erstes Video, das Ihnen gefällt.

    Verwenden Sie die Suchleiste am oberen Rand des Bildschirms, um nach einem Lied zu suchen, das Ihnen gefällt.

  3. Unterhalb des Inhalts finden Sie die Schaltfläche „Speichern“.

    Mit dieser Taste können Sie Ihre Playlist starten. Drücken Sie auf diese Schaltfläche.

  4. Wählen Sie „+ Neue Playlist erstellen“.

    Ein Fenster wird geöffnet. Geben Sie ihm einen Namen, der Sie anspricht, z.B. „Musik zum Arbeiten“ oder „Sommerabend 2024“.

  5. Wählen Sie, wer Ihre Playlist sehen kann:

    „Öffentlich“: Jeder kann sie sehen
    „Nicht aufgelistet“: Nur diejenigen, die den Link haben, können sie sehen
    „Privat“: Sie bleibt Ihr kleines Geheimnis.

💡 Profitieren Sie von einer günstigen Lösung, indem Sie Ihr YouTube Premium-Abonnement über die Sharesub-Plattform teilen. Diese Alternative ist völlig legal und sicher und ermöglicht es Ihnen, die Vorteile von YouTube Premium zu nutzen und gleichzeitig Ihr Abonnement in aller Ruhe zu teilen.

Sobald Sie Ihre Playlist erstellt haben, können Sie sie einfach verwalten. Möchten Sie die Reihenfolge der Titel ändern? Ziehen Sie die Titel einfach per Drag & Drop. Gefällt Ihnen ein Lied nicht mehr? Klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Titel und wählen Sie „Aus der Playlist entfernen“.

Ein nettes Extra: Wenn Sie eine öffentliche oder nicht gelistete Playlist erstellen, können Sie diese kollaborativ gestalten. Ihre Freunde können dann ihre eigenen Titel hinzufügen. Aktivieren Sie dazu einfach die Option „Zusammenarbeiten“ in den Einstellungen der Playlist.

Um Ihre Playlists später wiederzufinden, gehen Sie in die „Bibliothek“ von YouTube. Dort sind sie alle gut aufgehoben.

Eine Playlist ist jedoch mehr als nur eine Liste von Videos. Damit eine Playlist wirklich Ihren Geschmack und Ihre Absichten widerspiegelt, ist es wichtig, sie anzupassen und die damit verbundenen Datenschutzoptionen zu beherrschen.

Zugriff auf Ihr YouTube-Konto

Um eine Playlist auf YouTube zu erstellen, müssen Sie zunächst in Ihrem Google-Konto angemeldet sein. Wenn Sie noch nicht eingeloggt sind, gehen Sie zunächst auf die YouTube-Website. In der oberen rechten Ecke der Seite finden Sie eine Schaltfläche „Anmelden“ oder „Einloggen“. Klicken Sie auf diese Schaltfläche.

Geben Sie dann die mit Ihrem Google-Konto verknüpfte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer sowie Ihr Passwort ein. Wenn Sie bereits Dienste wie Google Mail nutzen, sind dies die gleichen Zugangsdaten. Und wenn Sie die doppelte Authentifizierung aktiviert haben, müssen Sie Ihre Anmeldung mit einem Code bestätigen, der an Ihr Telefon oder Ihre E-Mail gesendet wird.

Wenn Sie noch kein Google-Konto haben, ist das kein Grund zur Panik. Klicken Sie einfach auf „Konto erstellen“ und folgen Sie den angegebenen Schritten. Sobald Sie sich angemeldet haben, haben Sie Zugriff auf alle Funktionen von YouTube, einschließlich der Erstellung von Playlists.

Erstellen Sie eine neue Playlist

Um Ihre erste Playlist zu erstellen, lesen Sie bitte den Abschnitt „Schritte zum Erstellen einer YouTube-Playlist“ weiter oben, der den gesamten Vorgang beschreibt. Sobald Sie diese Schritte befolgt haben, können Sie mit der Anpassung Ihrer Playlist fortfahren.

Personalisierung und Datenschutz von Playlists

Die Personalisierung einer Playlist endet nicht mit dem Namen. Sobald Sie eine Playlist erstellt haben, können Sie sie nach Belieben ändern. Ändern Sie die Beschreibung, um mehr Details über den Inhalt zu vermitteln. Fügen Sie ein schönes Titelbild hinzu, das die Stimmung Ihrer Musikauswahl widerspiegelt. Sie können sogar die Reihenfolge der Titel ändern, indem Sie sie nach oben oder unten ziehen.

Datenschutz ist wichtig. Wie im vorherigen Abschnitt erläutert, stehen Ihnen mehrere Datenschutzoptionen zur Verfügung, um Ihre Playlists zu schützen. Diese Einstellungen können jederzeit in den Optionen der Playlist geändert werden.

Ein nettes Extra: Wenn Ihre Playlist öffentlich oder nicht gelistet ist, können Sie Freunde einladen, mitzuarbeiten. Diese können dann ihre eigenen Titel hinzufügen. Dies ist sehr praktisch, wenn Sie einen Abend mit mehreren Personen planen oder Ihre musikalischen Entdeckungen mit anderen teilen möchten. Als Urheber behalten Sie natürlich die Kontrolle. Wenn Ihnen die Zusammenarbeit nicht mehr gefällt, können Sie sie jederzeit deaktivieren.

Die Verwaltung ist einfach. Klicken Sie auf den kleinen Bleistift neben dem Titel Ihrer Playlist. Dort finden Sie alle Optionen zur Personalisierung und zum Datenschutz. Nehmen Sie sich die Zeit, diese Einstellungen zu erkunden, damit Ihre Playlist genau Ihren Bedürfnissen entspricht.

Aber wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Playlist, nachdem Sie sie perfekt angepasst haben, organisiert bleibt und leicht unter all Ihren Kreationen zu finden ist? Hier kommt die effektive Verwaltung Ihrer Playlists auf YouTube ins Spiel.

Datenschutzeinstellungen festlegen

Die Privatsphäre Ihrer Playlists liegt ganz in Ihrer Hand. Sie haben drei einfache Optionen zur Verfügung. Im „öffentlichen“ Modus kann jeder Ihre Playlist sehen und hören. Dies ist ideal, wenn Sie Ihre musikalischen Entdeckungen bekannt machen möchten. Der „private“ Modus hält Ihre Playlist geheim – nur Sie können darauf zugreifen. Dazwischen gibt es die Option „nicht aufgelistet“. In diesem Fall erscheint Ihre Playlist nicht in der YouTube-Suche, aber Sie können sie mit jedem teilen, den Sie möchten, indem Sie einfach den Link senden.

Diese Einstellungen können Sie schnell ändern. Öffnen Sie Ihre Playlist, klicken Sie auf „Bearbeiten“ und wählen Sie dann die gewünschte Option aus dem Dropdown-Menü unter dem Titel. Vergessen Sie nicht zu speichern und fertig!

Verwaltung von Playlists auf YouTube

Die Verwaltung von Playlists auf YouTube ist einfacher als man denkt. Sobald Sie eine Playlist erstellt haben, können Sie sie nach Belieben bearbeiten.

Hier sind die wichtigsten Aktionen, die Sie mit Ihren Playlists durchführen können:

  • Die Reihenfolge der Videos ändern: ganz einfach! Wählen Sie das kleine Symbol neben der Miniaturansicht, halten Sie es gedrückt und ziehen Sie den Inhalt an die gewünschte Stelle.
  • Video entfernen: Achten Sie auf die drei kleinen Punkte neben dem Inhalt. Markieren Sie ihn und wählen Sie dann „Von [nom de votre playlist] entfernen“. Das ist alles!
  • Neue Videos hinzufügen: Während Sie sich ein Video ansehen, das Ihnen gefällt, drücken Sie auf „Aufnehmen“ und wählen dann Ihre Playlist aus der Liste.
  • Miniaturbild ändern: Sie bevorzugen ein anderes Bild, um Ihre Playlist darzustellen? Wählen Sie die drei Punkte rechts neben einem Video und stellen Sie es als Miniaturbild ein.

Ein praktisches Extra: Sie können den Inhalt Ihrer Playlists filtern. Wenn Sie z.B. nur Shorts oder nur klassische Videos sehen möchten, ist dies möglich. Wählen Sie einfach die Art des Inhalts, den Sie sehen möchten.

Was ist, wenn Sie eine Playlist komplett löschen möchten? Nichts einfacher als das. Öffnen Sie das Menü mit den drei Strichen in der oberen linken Ecke und suchen Sie Ihre Playlist. Klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Symbol für die Zufallswiedergabe und wählen Sie „Playlist löschen“.

Aber was ist, wenn Sie diese Erfahrung mit anderen teilen möchten? Hier kommen die gemeinsamen Playlists ins Spiel, eine ideale Funktion, um gemeinsam eine mehrhändige Musikauswahl zu erstellen.

Videos in einer Playlist anordnen

Das Anordnen von Videos in einer Playlist ist einfach und schnell. Gehen Sie zunächst zu der Playlist, die Sie bearbeiten möchten. Wenn Sie sich in der Playlist befinden, achten Sie auf das Symbol neben jedem Video, das oft aus drei kleinen Linien oder einem ähnlichen Symbol besteht.

Markieren Sie es, halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie das Video an die gewünschte Stelle in der Liste. Lassen Sie den Klick los, um die neue Position zu bestätigen. Diese Drag-and-Drop-Methode ist intuitiv und ermöglicht es Ihnen, Ihre Videos in Sekundenschnelle neu zu organisieren.

Wenn Ihre Playlist viele Inhalte enthält, sollten Sie die Filteroptionen nutzen. Sie können z.B. nur kurze oder lange Videos anzeigen lassen, um die Reihenfolge besser zu verwalten. Dies ist ein nützlicher Trick, um Ihre Playlist übersichtlich zu halten, besonders wenn sie anfängt, umfangreich zu werden.

Erstellen und Verwalten von gemeinschaftlichen Playlists

Kollaborative Playlists sind eine großartige Möglichkeit, Ihren Musikgeschmack mit Ihren Freunden zu teilen. Sie ermöglichen es mehreren Personen, Videos in der gleichen Playlist hinzuzufügen und zu verwalten. Dies ist sehr praktisch, um eine Party vorzubereiten oder eine musikalische Atmosphäre in einer Gruppe zu schaffen.

Um eine Playlist in eine kollaborative Version umzuwandeln, stellen Sie zunächst sicher, dass sie sich im Modus „nicht aufgelistet“ oder „öffentlich“ befindet. Klicken Sie dann auf „Freigeben“ und anschließend auf „Mitarbeiter einladen“. Sie können dann auswählen, wen Sie einladen möchten. Sobald die Einladungen verschickt wurden, können Ihre Freunde ihre eigenen Videos zu der Playlist hinzufügen.

Als Mitarbeiter sehen Sie Ihr Profilbild neben den Videos, die Sie hochgeladen haben. Das ist praktisch, um zu sehen, wer was vorgeschlagen hat. Sie können Ihre eigenen Beiträge löschen, aber nicht die von anderen – nur der Eigentümer der Playlist kann alles ändern.

Wenn Sie nicht mehr an einer gemeinschaftlichen Playlist teilnehmen möchten, ist das kein Problem. Klicken Sie einfach auf das Symbol „Favorit“, um die Playlist aus Ihrer Bibliothek zu entfernen. Und wenn Sie der Eigentümer sind und die Zusammenarbeit beenden möchten, können Sie die Option „Zusammenarbeiten“ mit einem Klick deaktivieren.

Aktivieren Sie die Zusammenarbeit an einer Playlist

Die Zusammenarbeit an einer Playlist zu aktivieren ist ein Kinderspiel. Gehen Sie zunächst zu den Einstellungen Ihrer Playlist. Suchen Sie dort nach der Option „Mitarbeiter können Videos in diese Playlist einfügen“ und aktivieren Sie sie. Dies ermöglicht es anderen Personen, ihre eigenen Videos zu Ihrer Playlist hinzuzufügen.

Teilen Sie dann Ihre Playlist mit Ihren Freunden. Wenn die Playlist privat oder nicht aufgeführt ist, müssen Sie ihnen einen URL-Link senden, damit sie darauf zugreifen können. Dieser Link kann jederzeit deaktiviert werden, wenn Sie Ihre Meinung ändern.

Wenn Ihre Playlist öffentlich ist, kann jeder ohne Einschränkungen dazu beitragen. In diesem Fall sollten Sie sich gut überlegen, wie viel Kontrolle Sie behalten möchten. Um das Hinzufügen von Beiträgen einzuschränken, sollten Sie sich für eine private oder nicht gelistete Playlist entscheiden.

FAQ

1. Wie erstellt man eine Playlist auf YouTube?

Um eine Playlist zu erstellen, loggen Sie sich in Ihr YouTube-Konto ein. Suchen Sie ein Video, das Sie hinzufügen möchten, klicken Sie auf „Aufnehmen“ oder das Symbol mit den drei Punkten unter dem Video und wählen Sie dann „Playlist erstellen“. Geben Sie der Playlist einen Namen, wählen Sie die Sichtbarkeit (öffentlich, nicht gelistet oder privat) und klicken Sie auf „Erstellen“.

2. Kann ich bereits angesehene Videos zu einer Playlist hinzufügen?

Ja, Sie können bereits angesehene Videos zu einer Playlist hinzufügen. Gehen Sie zu Ihrem Verlauf, suchen Sie das Video, das Sie hinzufügen möchten und klicken Sie dann auf die Option „Aufnehmen“ oder „Zu einer Playlist hinzufügen“. Wählen Sie die gewünschte Playlist aus oder erstellen Sie eine neue.

3. Kann man Videos in einer YouTube-Playlist organisieren?

Ja, YouTube erlaubt es, die Videos in einer Playlist neu zu ordnen. Gehen Sie zu Ihrer Playlist, klicken Sie auf „Bearbeiten“ oder auf das Bleistiftsymbol und ziehen Sie die Videos mit gedrückter linker Maustaste in die gewünschte Reihenfolge.

4. Was ist der Unterschied zwischen einer öffentlichen, privaten und nicht gelisteten Playlist?

Eine öffentliche Playlist ist für alle Nutzer sichtbar und zugänglich.
Eine private Playlist ist nur für Sie sichtbar.
Eine nicht aufgeführte Playlist ist nur für diejenigen zugänglich, die über den direkten Link verfügen. Sie erscheint nicht in der Suche oder auf Ihrem Kanal.

5. Kann ich an einer Playlist mit anderen Nutzern zusammenarbeiten?

Ja, YouTube ermöglicht die Erstellung von kollaborativen Playlists. Wenn Sie eine Playlist bearbeiten, aktivieren Sie die Option „Zusammenarbeit“ und laden Sie andere Nutzer über einen Link ein. Diese können dann Videos zu der Playlist hinzufügen.

6. Wie fügt man mehrere Videos auf einmal zu einer Playlist hinzu?

Um mehrere Videos zu einer Playlist hinzuzufügen, verwenden Sie die Warteschlange. Fügen Sie die Videos zur Warteschlange hinzu, indem Sie auf die entsprechende Option klicken. Öffnen Sie dann die Warteschlange, wählen Sie „Als Playlist speichern“, geben Sie der Playlist einen Namen und speichern Sie.

7. Können YouTube-Playlists auf andere Plattformen exportiert oder geteilt werden?

Ja, Playlists können über einen Link geteilt werden. Öffnen Sie die Playlist, klicken Sie auf das Symbol zum Teilen und kopieren Sie den Link. Sie können den Link dann in sozialen Netzwerken, per E-Mail oder über andere Plattformen teilen.

8. Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der Videos in einer YouTube-Playlist?

Ja, jede Playlist kann bis zu 5.000 Videos enthalten. Wenn Sie dieses Limit erreichen, müssen Sie eine neue Playlist erstellen, um mehr Videos hinzuzufügen.

Categorized in: