Netflix gab vor kurzem ausgezeichnete Finanzergebnisse bekannt, die die Zahl von 300 Millionen Abonnenten weltweit überschritten haben. Trotz dieses Erfolgs passt die Streaming-Plattform weiterhin ihre Preise an, was bei den deutschen Nutzern Fragen aufwirft. Während die USA, Kanada, Argentinien und Portugal bereits von einer neuen Welle von Preiserhöhungen betroffen sind, ist Frankreich noch nicht offiziell betroffen. Eine frühere Preiserhöhung im Oktober 2023 wirft jedoch ein Schlaglicht auf die Strategie von Netflix.


Ein Vorgeschmack: die Preise vor Herbst 2023

Lange Zeit galt das Essentiel-Abonnement (8,99 €/Monat) als Einstiegsangebot für Neukunden. Obwohl es auf einen einzigen Bildschirm und Standardauflösung (SD) beschränkt war, bot es einen preiswerten Einstieg in den Netflix-Katalog. Die Pakete Standard (13,49 €/Monat) und Premium (17,99 €/Monat) boten mehr Komfort, jeweils in Full HD (zwei Bildschirme gleichzeitig) und Ultra HD (vier Bildschirme).

Bis vor kurzem gab es in Frankreich kein offizielles „werbegestütztes“ Angebot, obwohl andere Märkte bereits mit diesem Modell experimentiert hatten.

💡 Sparen Sie trotz der jüngsten Preiserhöhung Geld, indem Sie Ihr Netflix-Abonnement mit Sharesub teilen. Entdecken Sie eine 100% legale und sichere Lösung, um den Netflix-Katalog in vollem Umfang zu nutzen, während Sie Ihr Abonnement einfach teilen können.


Wende im Oktober 2023: Einführung von Werbung und Erhöhung des Premiumpreises

Im Oktober 2023 hat Netflix in Frankreich einen ersten großen Umbruch vollzogen:

  • Einführung eines „Standard mit Werbung“-Pakets für 5,99 €/Monat. Dieses Paket bietet Full HD auf zwei Bildschirmen, aber mit Werbeunterbrechungen während des Ansehens.
  • Die Abschaffung des Essential-Angebots für Neuanmeldungen: Anstatt es zu ersetzen, wurde es einfach für Neuanmeldungen zurückgestellt. Abonnenten, die dieses Paket für 8,99 €/Monat bereits gebucht haben, können es jedoch behalten, solange sie nicht kündigen.
  • Die Erhöhung des Premium-Abonnements von 17,99 € auf 19,99 €/Monat macht es zum teuersten Abonnement der Plattform und bietet die beste Bildqualität (4K) auf vier Bildschirmen.

Der Standardtarif (13,49 €/Monat) blieb in dieser Phase unverändert und bleibt für viele Haushalte eine interessante Zwischenoption.


Eine globale Strategie: Was treibt Netflix an?

In anderen Märkten wie den USA und Kanada kündigte Netflix vor kurzem weitere Preiserhöhungen für alle seine Pakete, einschließlich des Werbepakets, an. Das erklärte Ziel ist es, „weiterhin in die Programmgestaltung zu investieren“ und den Mitgliedern „mehr Wert“ zu bieten.

Das relativ erschwingliche Standardangebot mit Werbung scheint hervorgehoben zu werden, um neue Abonnenten zu gewinnen und gleichzeitig die Preissenkung durch zusätzliche Werbeeinnahmen auszugleichen.


Zukünftige Preise in Frankreich?

Offiziell wurde noch kein Anstieg für Frankreich bestätigt, nachdem die jüngsten Ankündigungen für Nordamerika oder Portugal gemacht wurden. Es ist jedoch logisch, dass Frankreich in den kommenden Monaten folgen wird. Nach der Erhöhung im Herbst ist es nicht ausgeschlossen, dass Netflix bald eine neue Gebührenordnung einführen wird, die möglicherweise um ein oder zwei Euro pro Abonnement erhöht wird.


Welche Wahl haben die Abonnenten?

Die französischen Kunden haben derzeit mehrere Optionen:

  1. Standardpaket mit Werbung: 5,99 €/Monat – das preisgünstigste, aber mit Anzeigen und einem manchmal eingeschränkten Katalog.
  2. Essentiel (für ehemalige Abonnenten): 8,99 €/Monat – zugänglicher, werbefrei, aber auf einen SD-Bildschirm beschränkt; nicht verfügbar für Neuanmeldungen.
  3. Standard: 13,49 €/Monat – Full HD-Auflösung, zwei Bildschirme gleichzeitig.
  4. Premium: 19,99 €/Monat – 4K-Auflösung, vier Bildschirme gleichzeitig.

Je nach der Preisentwicklung in anderen Ländern ist es wahrscheinlich, dass diese Beträge mittelfristig nach oben korrigiert werden. Netflix ist entschlossen, die Kontrolle über seine Einnahmen zu behalten, um seine Investitionspolitik in Originalinhalte und Übertragungstechnologien zu unterstützen.


Eine weitere Preiserhöhung durch Netflix

Die letzte Preisanpassung in Frankreich hat die Situation bereits im Oktober 2023 mit der Einführung von Werbung und der Erhöhung des Premium-Abonnements verändert. Es bleibt abzuwarten, wann die nächste Erhöhungswelle kommt und in welchem Umfang sie die einzelnen Angebote betreffen wird. Um sein Rekordwachstum aufrechtzuerhalten, muss Netflix offensichtlich die Preise erhöhen.

Categorized in: